Schriftzug fotogruppe bickenbach

Mitglied

Christa Zencke

Christa Zencke   Der fotografische Weg: ca. 1960 erster eigener Fotoapparat mit 10 Jahren 1970 Erste Spiegelreflexkamera. Überwiegend Urlaubs- und Familienfotos. ca. 1995 Beginn der Pflanzenfotografie, meist die Blumen aus dem eigenen Garten.

Hans Werner

Hans W. Werner Meine Leidenschaft für die Fotografie begann nach dem Studium, als ich mir 1981 vom ersten eigenen Geld die Spiegelreflexkamera Canon A1 leistete. Sie nutzte ich vor allem für Urlaubsbilder und Familienfotos. Aber im Laufe der Jahre wich die Begeisterung und das Fotografieren kam zum Erliegen. Die Digital-Fotografie gab einen neuen Anstoß.

Manuela-Karen Trenz

Manuela-Karen Trenz   Mein fotografischer Werdegang: Fotografieren ist mein Hobby, seit ich mit etwa 11 Jahren eine Agfamatik Pocket von meinem Vater bekam. Mit ihr fotografierte ich alles, was mir vor die Linse kam, kein Motiv war mehr sicher vor mir. Auf jeder Klassenfahrt und bei Ausflügen war sie mein ständiger Begleiter.

Eberhard Schulz

Eberhard Schulz Gründungsmitglied der Fotogruppe Bickenbach  

Klaus Schmidt

Klaus Schmidt 1991 Eintritt in die fotogruppe bickenbach Bevorzugte fotografische Themen sind das Fotografieren auf Reisen und das Fotografieren „unterwegs“. Meine Bilder entstehen mittlerweile ausschließlich digital. Bei der nachträglichen Bildbearbeitung versuche ich darauf zu achten, dass der Charakter des Ursprungsbildes nicht verfälscht wird und nicht die „berüchtigten“ neuen Wirklichkeiten entstehen.

Johann Schild

Johann Schild   Der fotografische Weg: Im Alter von ca 10 Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft für die Fotografie mit einer AGFA-Click1 Rollfilm 6×9.

Karl Röser

Karl Röser Mein fotografischer Weg: 1968 – 1970 Erste fotografische Versuche in der Dunkelkammer meines Gymnasiums Mein Vater hatte mir seine Zeiss Ikon Rollfilmkamera vermacht.

Irene Löffler

Irene Löffler   Süddeutsche Fotomeisterin 2008     Kreuzgang Schattenspiel verlassen Beelitz Beelitz 2 Graustufen EXPO98 Eva On the way Marienplatz Radisson Spiral Stairs Säulen Gespensterwald Homepage von Irene Löffler

Ute Krämer

Ute Krämer Der fotografische Weg: 1993 Eintritt in die fotogruppe bickenbach 1986 Eintritt in den Alsbacher Fotostammtisch 2000 Besuch eines Digital – Workshops Einstieg in die digitale Fotografie Erste Wettbewerbserfolge auf Landes- und Bundesebene Einstieg in die digitale Bildbearbeitung 2001 Eintritt in den Deutschen Verband für Fotografie DVF

Udo Krämer

Udo Krämer   Fotografischer Lebenslauf 1979 Einstieg in die Fotografie, erste Kamera ist eine Minolta XG 9 1982 Mitglied im Camera-Club Minolta Deutschland, erste Minolta Kameras werden gesammelt 1985 Eigenes Fotolabor, überwiegend Schwarz/weiß, vereinzelt Farbe 1986 Erste Wettbewerbserfolge, Gründungsmitglied „Alsbacher Fotostammtisch“ 1987 Kursleiter für Fotografie, Fototechnik und Fotolabor bei der VHS Darmstadt-Dieburg

Peter Krieger

Peter Krieger Mitglied der fotogruppe bickenbach   Über mich Ich betrachte mich hauptsächlich als Natur- und Tierfotograf, jedoch fühle ich mich auch in anderen Gebieten wie Architektur-, Produkt- und Sportfotografie wohl. 1996 habe ich nach fast 20-jähriger Pause wieder mit der Fotografie angefangen. In meinen Bildern versuche ich einzigartige Momente festzuhalten.

Hans-Jürgen Krause

Hans-Jürgen Krause Gründungs- und Ehrenmitglied der fotogruppe bickenbach, Jahrgang 1943, Pensionär

Gisela Krause

Gisela Krause   Aktivitäten als Vereinsmitglied 1983 Eintritt in die fotogruppe bickenbach 1996 – 2019 Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie e. V. (DVF) 1997 – 2000 Vorsitzende der fotogruppe bickenbach

Marlies Herth

Marlies Herth   Der fotografische Weg: 1988 Erwerb meiner ersten Spiegelreflexkamera Hauptsächlich habe ich mich in den folgenden Jahren mit der Reisefotografie befasst 1998 Mit der zunehmenden digitalen Entwicklung stieg mein Interesse an der Fotografie als kreatives Gestaltungsmittel Eintritt in die fotogruppe bickenbach. Seitdem digitale Bearbeitung der eigenen Bilder

Rudolf Bartl

Rudolf Bartl   Der fotografische Weg: Mein Interesse an der Fotografie begann ca. 1974 durch einen Bildband über Tierfotografie. Bald wandelten sich die Interessen von der Tier- zur Landschafts- und Reisefotografie, die bis heute den Schwerpunkt meiner fotografischen Arbeit bilden.