Schriftzug fotogruppe bickenbach

Hinweise zu unseren Wettbewerben

Teilnahme

Jeder Interessierte kann teilnehmen, allerdings kommen nur die Fotos der Vereinsmitglieder in die Wertung. Jeder Teilnehmende gibt bis zu vier Fotos ab; die drei besten gehen in die Wertung ein. Das Foto mit der schlechtesten Wertung wird gestrichen („Streichergebnis“).

Bilder dürfen nur einmal an einem Wettbewerb der Fotogruppe teilnehmen, auch wenn sie z.B. in Ausstellungen bereits gezeigt wurden.

 

Beamer-Wettbewerbe

Format: längste Kante 3000 px, als jpeg-Datei in Qualitätsstufe 10 bis 12.
Bilder ohne digitale Rahmen, lediglich eine Art Haarstrich ist bei sehr hellen Bildern zugelassen.
Dateiname: Bildtitel­_Name_Vorname (Beispiel: Rotes-Auto_Frenzel_Volker)

Die Fotos bitte vorab per E-Mail senden an:

  • E-Mail an V. Frenzel, Udo und Ute Krämer, Webmaster

Zu Beginn des Wettbewerbs werden alle Fotos gezeigt. Im zweiten Durchlauf erfolgt die Jurierung, im dritten Durchlauf die Korrektur von möglichen Fehlwertungen. Im vierten Durchgang werden die Bilder besprochen.

Nachträgliche Änderungen der vergebenen Punkte sind nicht gestattet.

 

Papier-Wettbewerbe

Die Bilder müssen in ein Passepartout oder auf dünnen Karton geklebt werden. Ein einbelichtetes Passepartout und ein feiner Haarstrich sind erlaubt. Die Farbe kann frei gewählt werden. Die Passepartouts bitte ausschließlich auf der Rückseite in der linken unteren Ecke mit Namen und Bildtitel beschriften und am Wettbewerbstag mitbringen.
Es sind folgende Formate zugelassen:

  • 30 x 40 cm für Bilder im DIN A4 Format
  • 30 x 50 cm für Panoramen hoch oder quer
  • 40 x 40 cm für quadratische Aufnahmen
  • 40 x 50 cm für Serien
  • Falls bei einem Wettbewerb Bilder teilnehmen, die auch für einen Bezirks-, Landes- oder Bundeswettbewerb gedacht sind, ist die Passepartoutgröße 40 x 50 cm erlaubt.

Die abgegebenen Wettbewerbsfotos werden nummeriert und im Vereinsraum ausgelegt. Die Juroren vergeben anschließend die Punkte.

Nach dem Wettbewerb sind die fünf besten Bilder und das jeweils beste Bild jedes Teilnehmenden an folgende drei E-Mail-Adressen einzusenden:

  • E-Mail an V. Frenzel, Udo und Ute Krämer, Webmaster

Dateiname: Bildtitel_Name_Vorname
Format: längste Kante 3000 px, als jpeg-Datei in Qualitätsstufe 10 bis 12; die Fotos sollen ohne Ränder oder Rahmen sein.

Wir veröffentlichen die besten Fotos jedes Mitglieds auf unserer Internetseite, im Jahrbuch und in der fobi-News. Darum müssen die Autor*innen die Bildrechte zur Veröffentlichung besitzen.

 

Jurierung

Wertungsberechtigt sind alle Mitglieder, die aktiv an Wettbewerben teilnehmen, einen Jurierungsworkshop besucht haben und sich mindestens ein Jahr aktiv am Vereinsleben beteiligt haben. Dazu gehört auch die Anwesenheit und Probejurierung bei den Wettbewerben des 1. Jahres.

Für die Wertung erhält jeder Jurierende einen Jurierungsbogen, auf dem die Punkte je Bild eingetragen werden. Eigene Fotos und die des Partners oder von Verwandten werden vom Jurierenden nicht bewertet. Dies hat keinen Einfluss auf die Platzierung im Wettbewerb.

Ein bis zehn Punkte sind möglich. Bitte folgende Kriterien beachten:

  • bis zu 3 Punkte für die Idee
  • bis zu 3 Punkte für die Umsetzung
  • bis zu 3 Punkte für die Technik
  • 1 Punkt als „Bauchpunkt“ (Bild gefällt mir besonders)

Gewonnen hat das Bild mit der größten Punktzahl, die sich als Mittelwert über alle für das Bild abgegebenen Punkte errechnet.

 

Jahreswertung

Jährlich finden innerhalb der Fotogruppe sechs Wettbewerbe statt, davon drei als Beamer- und drei als Papier-Wettbewerbe. In die Jahreswertung gehen nur die drei besten Wettbewerbsplatzierungen ein. Sie werden addiert, also Platz 1, Platz 3  und Platz 5 ergeben Platzsumme 9 (1+3+5 = 9). Gewonnen hat der Teilnehmende mit der kleinsten Platzsumme.

Sollten zwei Teilnehmende die gleiche Platzsumme erreichen, so werden die bei den zugehörigen Wettbewerben erzielten Punkte addiert. Die größere Punktesumme gewinnt.

Die Jahressieger werden im Rahmen unseres Jahresabschlussabends geehrt.