Schriftzug fotogruppe bickenbach

Frei Farbe 2023

Wettbewerb Thema „Frei Farbe“ 11. Oktober 2023

Bildpaare 2023

Auch im Jahr 2023 war die Begeisterung für unser Projekt „Bildpaare“ ungebrochen (siehe auch Bildpaare 2022 und Bildpaare 2020). Die in einer Auslosung ermittelten zwei Mitglieder verabreden sich an einem beliebigen Standort und fotografieren Rücken an Rücken.

Neumitglied

26. Oktober: Wir begrüßen ganz herzlich unser neues Mitglied Dr. Volker Dettmar.

Foto-Domino 2023

Mit Foto-Domino starteten wir eine neue Art der Zusammenarbeit mehrerer Fotografen. Drei Mitglieder senden sich dazu nacheinander jeweils ein Bild.

Fotorallye 2023

Am 30. Juli veranstaltete die fotogruppe bickenbach ihre Fotorallye 2023 in Darmstadt.

Foto-Kolleg 2023

Das Foto-Kolleg 2023 der fotogruppe bickenbach war die Fortsetzung der Kollegs in den Vorjahren und hielt wieder spannende Aufgaben zur Bildbearbeitung für die Teilnehmenden bereit. Der Referent Udo Krämer präsentierte zuvor als Hilfestellung eigene Bildbeispiele und mögliche Lösungswege.

Neumitglied

1. August: Wir begrüßen ganz herzlich unser neues Mitglied Michael Doludda.

Tableaus 2023

Das Thema Tableaus lässt uns nicht los, das Interesse daran ist ungebrochen. Daher stand es auch in diesem Jahr auf unserer Projektliste.

Hessentag 2023

In diesem Jahr hatten wir das große Glück, den Hessentag in unmittelbarer Nähe, in Pfungstadt, zu Gast zu haben.

Ausstellung Historisch

Olga Fritsche lädt ein zu ihrer Ausstellung „Historisch, Zeitgenössisch, Schwarz-weiß, Farbig“.

Video zum Fotokolleg 2023

7. März: Die Videoaufzeichnung zum Fotokolleg von Udo Krämer liegt vor (nur für Mitglieder!)

Neumitglied

21. Februar: Wir begrüßen ganz herzlich Claus Borgenheimer als neues Mitglied.

Video zu Bildgestaltung 2023

17. Februar: Die Videoaufzeichnung zum Gestaltungsseminar von Volker Frenzel liegt vor (nur für Mitglieder!)

fobi-News 76 erschienen

12. Januar: Eine neue Ausgabe unserer Club-Zeitschrift fobi-News ist erschienen!

Vor der Tür

Den bewusst weit gefassten Titel „Vor der Tür“ bekam dieses Ganzjahresprojekt im Jahr 2022. Entsprechend vielfältig und interessant war auch die Interpretation der Teilnehmenden. Der eine nahm es wörtlich, die andere ging aus dem Haus in die nähere Umgebung.

Neumitglied

23. November: Wir begrüßen herzlich Ralf Kopetzky als neues Mitglied.

Foto-Kolleg 2022

Im Foto-Kolleg 2022 der fotogruppe bickenbach erhielten die Mitglieder in zwei Veranstaltungen zahlreiche Aufgaben zur Bildbearbeitung. Dazu präsentierte der Referent Udo Krämer viele Bildbeispiele und zeigte mögliche Lösungswege auf.

Frei SW 2022

Wettbewerb Thema „Frei Schwarz-weiß“ 26. Oktober 2022

Frei Farbe 2022

Wettbewerb Thema „Frei Farbe“ 10. August 2022

Meeting of Styles

„Meeting of Styles“, 16.-19.6.2022 Bei diesem internationalen Sprayer-Festival treffen sich die Besten ihrer Zunft in Wiesbaden am Bahnhof Mainz-Kastel und zeigen Beispiele ihrer Kunst.

Bildpaare 2022

Im Projekt „Bildpaare“ des Jahres 2022 setzten wir wieder auf Teamarbeit (siehe auch Bildpaare 2020). Vorher ausgeloste Autorenpaare treffen sich an einem festgelegten Punkt und fotografieren unabhängig voneinander im 180 Grad Winkel. Das einzig Gemeinsame dieser Bilder ist der Standpunkt.

Gestaltungsseminar 2022

Im ersten Teil des Gestaltungsseminars 2022 von Volker Frenzel ging es um Linien, Flächen, die Kombination daraus und die Einbeziehung zusätzlicher Elemente. Wir zeigen hier je zwei Beispiele der beteiligten Autorinnen und Autoren. Einige Wochen zuvor hatte sie Volker mit vielen eindrucksvollen Bildern auf die Thematik eingestimmt.

Matrix 2022

Projekt „Matrix 2022“ Im Gegensatz zum gleichnamigen Projekt des vergangenen Jahres werden vier Kriterien ausgelost, die für alle Teilnehmenden gelten. Sie sollen wenigstens drei Kriterien in der Gestaltung ihrer Bilder erkennbar berücksichtigen. In der ersten Auslosung waren die Kriterien: Kerze, Wolken, fallend, magenta.

Neumitglied

7. März: Wir begrüßen ganz herzlich unser neues Mitglied Andrea Marx. Sie freut sich über den Besuch ihrer Fotogalerie.

Tableaus 2022

Die Aufgabe in diesem Projekt ist es ein Tableau aus vier oder mehr Bildern zusammenzustellen, die über das Formale oder den Inhalt zusammenhängen. Das geht in die Richtung einer Sammlung.

Neumitglied

6. Januar: Wir begrüßen ganz herzlich Thomas Alex als neues Mitglied.

Experimental-Kolleg 2021

Im Experimental-Kolleg 2021 der fotogruppe bickenbach erhielten die Mitglieder an drei Abenden Aufgaben, die mit Adobe Photoshop® oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen zu lösen waren. Dazu zeigte der Referent Udo Krämer anhand vieler Bildbeispiele ohne und mit Bildbearbeitung (vorher – nachher) verschiedene Lösungswege auf.

Kuralpe

Projekt „Kuralpe“ Die Aufgabenstellung bei diesem Ganzjahresprojekt 2021 war es, perfekte Landschaftsdetails, schöne Blickwinkel, originelle Ansichten und interessante Bildansichten der Gegend rund um die Kuralpe (Gemeinde Lautertal) zu entdecken. Die Teilnehmenden der fotogruppe bickenbach konnten mehrmals die Örtlichkeit aufsuchen, um an ihren Bildideen und Bildwinkeln zu arbeiten. Eine gemeinsame Exkursion rundete diese Veranstaltung ab.

Industriegebiet Bickenbach

Projekt „Industriegebiet Bickenbach“ Die Aufgabenstellung bei diesem Ganzjahresprojekt 2021 war es, interessante Blickwinkel, originelle Ansichten, besondere Details und moderne Bildansichten zu präsentieren. Die Teilnehmenden der fotogruppe bickenbach konnten mehrmals die Örtlichkeit aufsuchen, um an ihren Bildideen und Bildwinkeln zu arbeiten. Eine gemeinsame Exkursion mit Ausklang beim „Italiener“ rundete diese Veranstaltung ab.

Fotorallye 2021

Die Fotorallye 2021 der fotogruppe bickenbach fand am 3. Oktober in den Stadtgrenzen von Heppenheim statt.

Matrix-Auslosung

Zu Beginn des Jahres 2021 wurde unser Projekt „Matrix“ ins Leben gerufen. Nach der Idee des Morphologischen Kastens bekommen die Teilnehmenden Kriterien zugelost, die bei der Bildgestaltung umzusetzen sind. Hier ist die zugehörige digitale Lostrommel für ähnliche Projekte.

Frei SW 2021

Wettbewerb Thema „Frei Schwarz-weiß“ 25. August 2021

Weitwinkel

Eine gemeinsame Exkursion nach Darmstadt zur „Telekom City“ am 20. Juni 2021 bildete den Rahmen zur Umsetzung unseres Projektes Weitwinkel-Fotografie. Udo Krämer half mit vielen Tipps, die er bereits in seiner online-Präsentation im Mai gegeben hatte.

Frei Farbe 2021

Wettbewerb Thema „Frei Farbe“ 14. Juli 2021

Matrix

Dieses Projekt haben wir zu Beginn des Jahres 2021 gestartet. In einer Matrixtabelle sind Kriterien aufgelistet, die als Eigenschaften in einem Foto vorhanden sein müssen. Jedem Projektteilnehmer werden drei Begriffe zugelost, die bei der Motivgestaltung zu berücksichtigen sind.

Nacht

Hier einige Nachtaufnahmen von einer Exkursion Ende März 2021. Wir wollen das Thema als Ganzjahresprojekt fortführen.

Triptychen

Zu Beginn des Jahres 2021 starteten wir unser neues Ganzjahres-Projekt „Triptychen“. Wie für ein Triptychon üblich, soll eine Miniserie aus drei Fotos entstehen. Deren Format kann variabel gewählt werden, so dass sich verschiedene Triptychon-Formate ergeben.

3. Fotorallye 2020

Die 3. Fotorallye 2020 fand am 11. Oktober 2020 statt. Nachdem wir in diesem Jahr schon zweimal eine Wettbewerbswertung durchgeführt hatten, legten wir diesmal den Schwerpunkt auf die Bildgestaltung und die Bildauswahl. In gemeinsamer Diskussion haben wir am 28. Oktober die Bilder für diese Präsentation ausgesucht.

Tableaus

Im Projekt „Tableaus“, gestartet im Juni 2020, waren quadratische Tableaus zu erstellen, die wiederum aus vier quadratischen Bildern zusammengesetzt sind. Dabei sollten die Bilder in einem engen thematischen Zusammenhang stehen. Eine Fortsetzung erfolgte im August/September 2020.

2. Fotorallye 2020

Die 2. Fotorallye 2020, ausgerichtet von der fotogruppe bickenbach am 16. August 2020, ist entschieden. Unter dem Motto „Von Bickenbach bis Darmstadt“ standen folgende Aufgaben auf dem Programm: Bahnhof Bickenbach, Unterführung und Industriegebiet Schuldorf Bergstraße Telekom-City in Darmstadt Signs Wosh! Bild mit Folie

1. Fotorallye 2020

Die 1. Fotorallye 2020, ausgerichtet von der fotogruppe bickenbach am 21.Mai 2020, ist entschieden. Als Aufgaben standen unter dem Motto „Corona“ die fotografische Umsetzung folgender Themen auf dem Programm: Blick nach draußen In der Küche Mit Maske, ein Selbstportrait Corona Abstand Toilettenpapier

Bildpaare

Im Projekt „Bildpaare“ des Jahres 2020 ist das Ziel eine Interaktion zwischen zwei Fotografen anzustoßen. Autor A schickt ein Foto mit einem kleinen Text an Autor B. Dieser hat jetzt eine Woche Zeit, darauf mit einem Bild fotografisch und auch textlich zu antworten. Daraus ergibt sich dann ein Bildpaar.

Christa Zencke

Christa Zencke   Der fotografische Weg: ca. 1960 erster eigener Fotoapparat mit 10 Jahren 1970 Erste Spiegelreflexkamera. Überwiegend Urlaubs- und Familienfotos. ca. 1995 Beginn der Pflanzenfotografie, meist die Blumen aus dem eigenen Garten.

Hans Werner

Hans W. Werner Meine Leidenschaft für die Fotografie begann nach dem Studium, als ich mir 1981 vom ersten eigenen Geld die Spiegelreflexkamera Canon A1 leistete. Sie nutzte ich vor allem für Urlaubsbilder und Familienfotos. Aber im Laufe der Jahre wich die Begeisterung und das Fotografieren kam zum Erliegen. Die Digital-Fotografie gab einen neuen Anstoß.

Manuela-Karen Trenz

Manuela-Karen Trenz   Mein fotografischer Werdegang: Fotografieren ist mein Hobby, seit ich mit etwa 11 Jahren eine Agfamatik Pocket von meinem Vater bekam. Mit ihr fotografierte ich alles, was mir vor die Linse kam, kein Motiv war mehr sicher vor mir. Auf jeder Klassenfahrt und bei Ausflügen war sie mein ständiger Begleiter.

Eberhard Schulz

Eberhard Schulz Gründungsmitglied der Fotogruppe Bickenbach  

Klaus Schmidt

Klaus Schmidt 1991 Eintritt in die fotogruppe bickenbach Bevorzugte fotografische Themen sind das Fotografieren auf Reisen und das Fotografieren „unterwegs“. Meine Bilder entstehen mittlerweile ausschließlich digital. Bei der nachträglichen Bildbearbeitung versuche ich darauf zu achten, dass der Charakter des Ursprungsbildes nicht verfälscht wird und nicht die „berüchtigten“ neuen Wirklichkeiten entstehen.

Johann Schild

Johann Schild   Der fotografische Weg: Im Alter von ca 10 Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft für die Fotografie mit einer AGFA-Click1 Rollfilm 6×9.

Karl Röser

Karl Röser Mein fotografischer Weg: 1968 – 1970 Erste fotografische Versuche in der Dunkelkammer meines Gymnasiums Mein Vater hatte mir seine Zeiss Ikon Rollfilmkamera vermacht.

Irene Löffler

Irene Löffler   Süddeutsche Fotomeisterin 2008     Kreuzgang Schattenspiel verlassen Beelitz Beelitz 2 Graustufen EXPO98 Eva On the way Marienplatz Radisson Spiral Stairs Säulen Gespensterwald Homepage von Irene Löffler

Ute Krämer

Ute Krämer Der fotografische Weg: 1993 Eintritt in die fotogruppe bickenbach 1986 Eintritt in den Alsbacher Fotostammtisch 2000 Besuch eines Digital – Workshops Einstieg in die digitale Fotografie Erste Wettbewerbserfolge auf Landes- und Bundesebene Einstieg in die digitale Bildbearbeitung 2001 Eintritt in den Deutschen Verband für Fotografie DVF

Udo Krämer

Udo Krämer   Fotografischer Lebenslauf 1979 Einstieg in die Fotografie, erste Kamera ist eine Minolta XG 9 1982 Mitglied im Camera-Club Minolta Deutschland, erste Minolta Kameras werden gesammelt 1985 Eigenes Fotolabor, überwiegend Schwarz/weiß, vereinzelt Farbe 1986 Erste Wettbewerbserfolge, Gründungsmitglied „Alsbacher Fotostammtisch“ 1987 Kursleiter für Fotografie, Fototechnik und Fotolabor bei der VHS Darmstadt-Dieburg

Peter Krieger

Peter Krieger Mitglied der fotogruppe bickenbach   Über mich Ich betrachte mich hauptsächlich als Natur- und Tierfotograf, jedoch fühle ich mich auch in anderen Gebieten wie Architektur-, Produkt- und Sportfotografie wohl. 1996 habe ich nach fast 20-jähriger Pause wieder mit der Fotografie angefangen. In meinen Bildern versuche ich einzigartige Momente festzuhalten.

Hans-Jürgen Krause

Hans-Jürgen Krause Gründungs- und Ehrenmitglied der fotogruppe bickenbach, Jahrgang 1943, Pensionär

Gisela Krause

Gisela Krause   Aktivitäten als Vereinsmitglied 1983 Eintritt in die fotogruppe bickenbach 1996 – 2019 Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie e. V. (DVF) 1997 – 2000 Vorsitzende der fotogruppe bickenbach

Marlies Herth

Marlies Herth   Der fotografische Weg: 1988 Erwerb meiner ersten Spiegelreflexkamera Hauptsächlich habe ich mich in den folgenden Jahren mit der Reisefotografie befasst 1998 Mit der zunehmenden digitalen Entwicklung stieg mein Interesse an der Fotografie als kreatives Gestaltungsmittel Eintritt in die fotogruppe bickenbach. Seitdem digitale Bearbeitung der eigenen Bilder

Rudolf Bartl

Rudolf Bartl   Der fotografische Weg: Mein Interesse an der Fotografie begann ca. 1974 durch einen Bildband über Tierfotografie. Bald wandelten sich die Interessen von der Tier- zur Landschafts- und Reisefotografie, die bis heute den Schwerpunkt meiner fotografischen Arbeit bilden.

Serie 2019

Wettbewerb Thema „Serie“ 23. Oktober 2019

Tabletop 2019

Wettbewerb Thema „Tabletop“ 11. September 2019

Landschaft 2019

Wettbewerb Thema „Landschaft“ 28. August 2019

Linien 2019

Wettbewerb Thema „Linien“ 12. Juni 2019

Frei SW 2019

Wettbewerb Thema „Frei Schwarz-weiß“ 8. Mai 2019

Frei Farbe 2019

Wettbewerb Thema „Frei Farbe“ 19. April 2017

Serie 2018

Wettbewerb Thema „Serie“ 31. Oktober 2018

Fotorallye 2018

Fotorallye 2018 der fotogruppe bickenbach

Drei 2018

Wettbewerb Thema „Drei“ 13.Juni 2018

Frei SW 2018

Wettbewerb Thema „Frei Schwarz-weiß“ 16. Mai 2018

Frei Farbe 2018

Wettbewerb Thema „Frei Farbe“ 21. März 2018

Serie 2017

Wettbewerb Thema „Serie / Sequenz“ 8. November 2017

Alle Wetter 2017

Wettbewerb Thema „Alle Wetter“ 4. Oktober 2017

Wasser 2017

Wettbewerb Thema „Wasser“ 17. September 2017

Spiegelungen 2017

Wettbewerb Thema „Spiegelungen“ 16. August 2017

Frei SW 2017

Wettbewerb Thema „Frei Schwarz-weiß“ 7. Juni 2017

Frei Farbe 2017

Wettbewerb Thema „Frei Farbe“ 19. April 2017

On the Road 2016

Wettbewerb Thema „On the Road“ 7. November 2016

Tierisches 2016

Wettbewerb Thema „Tierisches“ 26. Oktober 2016

Experimente 2016

Wettbewerb Thema „Experimente“ 29. September 2016